Inszenierung

Spielverderber

Inhalt:
Egal ob Fußball, Basketball, Karate oder Stelzenlaufen: Wer einen Lieblingssport oder ein Hobby hat, weiß, wie sehr man sich jedes Mal darauf freut. So geht es auch Team Eule – das sind Manu, Lucia, Semih, Noah und Tanja. Sie trainieren zusammen, bereiten sich auf ihr nächstes Spiel vor und sind topmotiviert. Doch in der Vergangenheit haben einige von ihnen auch negative Erfahrungen im Sport gemacht.

Die Inszenierung nimmt beispielhaft Fälle in den Blick, in denen sich Erwachsene Kindern gegenüber übergriffig verhalten. Die Inszenierung zeigt, wie sich Kinder Hilfe holen können, wenn ihre persönlichen Grenzen verletzt werden.

Mit grünen, gelben und roten Karten wird geübt, dem eigenen Bauchgefühl einen Ausdruck zu geben. Denn auch wenn manchmal die passenden Worte fehlen: Es hat einen Grund, wenn sich etwas »komisch« anfühlt. »Spielverderber« versteht sich als Präventionsstück und möchte eine Ermutigung für alle sein, genauer hinzuschauen, in sich hineinzuhören und nicht zu schweigen. Denn Sport soll Spaß machen und nicht von schlechten Gefühlen begleitet sein.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/alle-stuecke/spielverderber/ [Stand: Oktober 2024]

Trailer zu "Spielverderber - Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühl" von Veronika Maurer. Premiere am 26. Mai 2024 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Maurer, Veronika; Gerloff, Robert; Neubauer, Gabriela; Palminha, Catía; Lichtenberger Bozoki, Imre / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: www.schnittstelle.de

Urheberrechtsschutz

O-Ton 1 aus Spielverderber - Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühl von Veronika Maurer. Premiere am 26. Mai 2024 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Maurer, Veronika; Gerloff, Robert; Neubauer, Gabriela; Palminha, Catía; Lichtenberger Bozoki, Imre / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Programmheft (Umschlag) zu "Spielverderber - Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühl" von Veronika Maurer. Premiere am 26. Mai 2024 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Maurer, Veronika; Gerloff, Robert; Neubauer, Gabriela; Palminha, Catía; Lichtenberger Bozoki, Imre / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühl von Veronika Maurer (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2023-2024 Düsseldorf26

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Spielverderber"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Spielverderberl"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Spielverderberl"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Spielverderberl"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Spielverderberl"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Spielverderberl"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Spielverderberl"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Spielverderber

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Verfasser*in: Veronika Maurer
Regie: Robert Gerloff (geboren 1982)
Bühnenbild: Gabriela Neubauer
Kostüm: Catía Palminha (geboren 1982) (und Puppenbau)
Musik: Imre Lichtenberger Bozoki (geboren 1979) (und Komposition)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Thomas Krammer
Dramaturgie: Leonie Rohlfing
Schauspieler*in: Fatih Kösoglu (geboren 1995)
Schauspieler*in: Natalie Hanslik (geboren 1982)
Schauspieler*in: Eva Maria Schindele (geboren 1990)
Schauspieler*in: Emila Rosa de Fries (geboren 1986)
Schauspieler*in: Leon Schamlott
(wo)
Kleines Haus
(wann)
26.05.2024 (2023/2024)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 26.05.2024 (2023/2024)

Ähnliche Objekte (12)