Artikel
Weiblicher Alltag : Die Schattenseiten der Französischen Revolution
Hungersnöte und weitere einschneidende soziale Einbußen im Gefolge der Franz. Revolution treffen in erster Linie Frauen und Kinder. Das führte vielfach - aus Schuldgefühlen wegen eines anfänglich kämpferischen Antiklerikalismus und aus Hoffnung auf eine Wiederherstellung ihres Lebenszusammenhangs in der Familie - zur Rückkehr in den Schoß der katholischen Kirche.
- Identifier
-
GE-303
- ISBN
-
3-434-46038-1
- Erschienen in
-
1984. Weiblicher Alltag : Die Schattenseiten der Französischen Revolution. In: Listen der Ohnmacht; Zur Sozialgeschichte weiblicher Widerstandsformen. Honegger, Claudia (Hrsg). Frankfurt am Main : Europäische Verlagsanstalt. 3-434-46038-1
- Thema
-
Französische Revolution
Frauenalltag
Kirche
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hufton, Olwen
Honegger, Claudia [Hrsg.]
Heintz, Bettina [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Europäische Verlagsanstalt
- (wann)
-
1984
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hufton, Olwen
- Honegger, Claudia [Hrsg.]
- Heintz, Bettina [Hrsg.]
- Europäische Verlagsanstalt
Entstanden
- 1984