Kommentar: theol. | Monografie | Traktat
Vernünfftige Gedancken von denen allgemein-geoffenbahrten Göttlichen Gesetzen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Fc 2648
- VD 18
-
10065172
- Umfang
-
55 S. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bey müßigen Stunden entworffen von einem Liebhaber der Wahrheit [i.e. Ant. Sparmanno]
- Urheber
- Erschienen
-
Franckfurt und Leipzig , 1748
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/44045
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-174353
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Traktat ; Kommentar: theol. ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Franckfurt und Leipzig , 1748
Ähnliche Objekte (12)

Gründliche Schrifft- und Vernunffts-Erklärung über das tiefe Geheimniß der Schrifft Des Wortes Gottes, Von der Erlösung : Samt derselbigen von Gott im Alten Testament dazu gesetzten Zeit; ihrem Orte; und ihrer Weise. Nebst hundert Kennzeichen des Meßiä oder Erlösers: Samt denen Dabey zu wissen nöthigen fünf und zwantzig besondern Gründen des Einigen in dreyen Personen geoffenbahrten Gottes, aus dem Alten und Neuen Testamente. Dabey ist auch das Lauber-Hütten-Fest alten und neuen Bundes, Samt vielen andern tiefen Geheimnissen der Schrifft erkläret: Besonders auch Das Geheimniß des heiligen Abendmahls. aus dem Alten und Neuen Testamente: Alles durch des Original-Grund-Textes-Worte befestiget; Ja so gar Daß die ungläubigen Juden die Gründe der Christlichen Lehre in ihrem Thalmud selbst bekennen

L. Friedrich Ernst Kettners, des Kayserl. Stiffts Quedlinburg Superintend. Consistorial-Raths, Pastoris Primarii zu S. Bened. und des Gymnasii Inspectoris Commentarius über das XVIII. und einen Theil des XX. Cap. in dritten Buch Mosis, Von den Göttlichen Eh-Gesetzen, Oder Erklärung der grösten Schwürigkeiten, die bey den verbothenen Ehen sich befinden : Zu Gottes Ehr verfertigt, zum Nutzen angehender Prediger, denen dergleichen casus in ihren Aemtern fürkommen, wie auch zum Unterricht derjenigen Personen, die bey streitigen Ehen nicht wissen, welcher Meynung sie beypflichten sollen

Tetrapla Alcoranica Sive Specimen Alcorani : Quadrilinguis Arabici, Persici, Turcici, Latini; Cujus Textus Authenticus Arabicus, ex Collatione XXX Codicum, recensendus, ... Geminâ Clave, eaque felicissima, Nimirum Versione Persica, in ipso Oriente rarissimâ, & Turcica, adhuc rariore, Christianis autem hucusque prorsus ignoratâ, recludendi, ac Triplici Latina Versione exponendi, Annotationibus etiam Philologico-Theologicis, ex ipsorum Arabum, Persarum & Turcarum scriniis, genuinâ ipsorum Matæologiæ Sede, nec non ditissimo Cœlestis Veritatis Thesauro, depromendis
