Axt | Werkzeug
Beil, Tüllenbeil
Bruchstück einer Bronzenadel mit konischem Kopf. Länge: 3,4, Breite: 2,1. + Bronzenes Tüllenbeil mit eckiger Öse und leicht geschweiftem Schneidenteil. Länge: 10,2, Breite: 3,4.
Urheber / Quelle: Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Standort
-
Georg-August-Universität: Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte, Göttingen
- Inventarnummer
-
GÖ 5653
- Maße
-
Breite: 3,4 cm
Länge: 11,2 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Klassifikation
-
Handel (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb-Sachgruppe)
Fischerei (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Tüllenbeil
Beil
Bronzezeit
- Periode/Stil
-
Späte Bronzezeit; Bronzezeit
- Kultur
-
Europa
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
Periode VI, späte Bronzezeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Sudeten (Weberschen, Sudetenland)
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wann)
-
19. März 1955
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Seminar für Ur- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Axt; Werkzeug
Entstanden
- Periode VI, späte Bronzezeit
- 19. März 1955