Hochschulschrift

Überlebenszeitanalyse nach operativem Ersatz der Aorta ascendens und Veränderungen des Durchmessers benachbarter Aortenabschnitte bei suprakoronar elektiv operierten Patienten

Zusammenfassung: Ziel der Dissertation war es Einflussfaktoren auf das Überleben von Patienten nach Resektion und Ersatz der Aorta ascendens zu finden, sowie zu klären, wie sich die Implantation der Gefäßprothese bei suprakoronar elektiv operierten Patienten auf den Durchmesser benachbarter Aortenabschnitte auswirkt.Methoden.520 Patienten (Alter 61,6±14,2 Jahre, Median 63,8 Jahre) wurden in einerretrospektiven Kohortenstudie analysiert. Reoperierte Patienten wurden ausgeschlossen. Mittels Log-rank-Test wurden die Überlebenszeiten von Patienten, die jünger (n=260) und älter (n=260) als 63,8 Jahre alt waren, Männern (n=371) und Frauen (n=149), Patienten mit (n=88) und ohne (n=432) bikuspide Aortenklappe, elektiv (n=357) und notfallmäßig (n=163) operierten sowie supra- (n=287) und infrakoronar (n=233) operierten Patienten verglichen. Zudem wurden bei den elektiv operierten Patienten (Alter 61,3±13,9 Jahre, Median 63,9 Jahre) die genannten Einflussfaktoren auf das Überleben untersucht. Bei 49 suprakoronar elektiv operierten Patienten wurden in postoperativen CT-Bildern die Veränderungen des Aortendurchmessers mit Spearmans Rangkorrelationskoeffizienten (r) proximal und distal der Gefäßprothese analysiert.Ergebnisse. Die 30-Tages-Letalität für alle Patienten betrug 5,4 % bei einer 5-JahresÜberlebensrate von 82,6 %. Jüngere (p=0,001), männliche (p=0,015), elektiv operierte (p=0,001) Patienten und Patienten mit bikuspider Aortenklappe (p=0,044) überlebten länger. Eine supra- oder infrakoronare Operationstechnik hatte keinen Einfluss auf das Überleben (p=0,487). Nach elektiver Operation waren jüngeres Alter (p<0,001) und männliches Geschlecht (p=0,042) mit längerem Überleben assoziiert, nicht hingegen die Faktoren bikuspide Aortenklappe (p=0,183) und supra- oder infrakoronare Operation (p=0,701). Es bestand eine schwach positive Korrelation des Zeitintervalls zwischen den CT-Aufnahmen (2,5±2,7 Jahre) mit der Zunahme des Aortendurchmesser proximal der A. carotis communis (r=0,326, p=0,041) und der A. subclavia sinistra (r=0,429, p=0,002) sowie 4 cm distal der letztgenannten Messebene (r=0,325, p=0,024). Keine Zunahme zeigte sich für die Durchmesser der Aortenwurzel und proximal des Truncus brachiocephalicus.Schlussfolgerung. Bei den untersuchten Patienten beeinflussten Alter, Geschlecht, Aortenklappenmorphologie und Dringlichkeit das Überleben nach Ersatz der Aorta ascendens. Supra- oder infrakoronare Lokalisation hatte keinen Einfluss auf das Überleben. Nach suprakoronar elektiver Operation entwickelte sich keine Aortenwurzeldilatation

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016

Keyword
Aorta
Patient
Ersatz
Aortenklappe
Aneurysma
Aorta
Überlebenszeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2016
Creator
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/10828
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-108287
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)