Kaffeemühle

Elektro-Kaffemühle ESM

Elektrokaffeemühle des Herstellers ESM (Eisenwerke Milspe, heute Ennepetaler Schneide-und Mähtechnik G.m.b.H.& Co.K.). Die Kaffeemühle besteht einem Fuß und einem Ständer aus Gusseisen. Darüber befindet sich das Gehäuse für den Motor. An seiner Frontseite ist das Gehäuse für das Mahlwerk angebracht. An dessen Frontseite befindet sich eine Einstellmöglichkeit für den Mahlgrad. Der dazu notwendige Ring ist abgängig. Der Mahlgrad kann aber noch mit einem Schraubenzieher eingestellt werden. Über dem Mahlwerk befindet sich der Trichter zum Einfüllen der Bohnen mit einem Deckel auf dem das Firmenlogo angebracht ist. Unter dem Mahlwerk befindet sich eine Halterung für den runden Auffangbehälter. Trichter und Auffangbehälter sind aus Bakelit. Am Ständer ist seitlich ein Druckknopfschalter angebracht, mit dem der Motor ein- und ausgeschaltet werden kann. Ein Typenschild ist nicht vorhanden. Ein Logo befindet sich nur auf dem Deckel. Es ist ein Arbeiter mit einem quer gehaltenen golfschlägerartigem Werkzeug. Darunter die Buchstaben ESM. Die sonst bei diesem Hersteller übliche Krone als Firmenlogo ist nicht vorhanden. Ein etwa 1 Meter langes Elektroanschlusskabel endet in einem angeschraubten Schukostecker.

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Inventarnummer
HR 515
Maße
Länge: 20 cm, Höhe: 25 cm, Breite: 12 cm, Stückzahl: 1
Material/Technik
Eisenblech, Gusseisen weiss lackiert, Trichter und Auffangbehälter aus Bakelit

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eisenwerke Milspe
(wo)
Ennepetal
(wann)
1950-1960er Jahre (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeemühle

Beteiligte

  • Eisenwerke Milspe

Entstanden

  • 1950-1960er Jahre (?)

Ähnliche Objekte (12)