AV-Materialien
Schriftsteller - Christ - Pazifist. Zum 100. Geburtstag von Reinhold Schneider
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts zählten Reinhold Schneiders Gedichte, historische Romane und religions- wie geschichtsphilosophische Studien zu den viel gelesenen Texten deutschsprachiger Literatur. Und wegen seiner unbeirrt christlichen Haltung gegen jede Form menschlichen oder staatlichen Unrechts sahen manche in ihm das "Gewissen" Deutschlands; in der Nazizeit war er eine "zentale Gestalt des christlichen Widerstandes gegen Hitler" (Wolfgang Frühwald). Nach dem Krieg würdigte man Reinhold Schneider mit einer ganzen Reihe von Auszeichnungen, doch machte er sich durch sein Engagement u.a. gegen die Wiederbewaffnung Adenauer-Deutschlands auch viele Feinde. In seinen letzten Lebensjahren wandte sich Reinhold Schneider der literarischen Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie zu. So entstanden Bücher wie "Verhüllter Tag", "Der Balkon" oder "Winter in Wien", mit denen er sich in der Spätphase seines stilistisch traditionell geprägten Werks überraschend der literarischen Moderne annäherte. (SWR-PR-Text)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033204/102
- Umfang
-
1:00:00; 1'00
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> Februar 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Christentum
Geburtstag: 100 Jahre
Nationalsozialismus; Widerstand
Pazifismus
Schriftsteller
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
8. Februar 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 8. Februar 2003