Archivale
Privatakte Gehaltsangelegenheiten
Darin: - 'Besoldungsordnung für die planmäßige und außerplanmäßigen Beamten sowie für die Ärzte und Dauerangestellten der Stadt Münster i. Westf. in der Fassung der Beschlüsse der städtischen Körperschaften vom 18.4.1928/30.1.1929' - Plan des Wohnhauses Sperlich (Dechaneistraße 29): Grundriß und Außenansichten
Enthält: - Schreiben Sperlichs an die Stadtverordnentenversammlung vom 24. Juni 1928 bzgl. des Gehaltes des Oberbürgermeisters der Stadt Münster - Schreiben Sperlichs an die Stadtverordnetenversammlung vom 21.11.1928 bzgl. der Neuregelung der Bezüge des Oberbürgermeisters - Artikel: 'Die Besoldung der Kommunalbeamten. Ein neuer Erlaß über die Festsetzung der Dienstbezüge', in: Kommunalpolitische Blätter 22 (1931), 367f. - Vorschläge Sperlichs zur Neuregelung der Besoldung der Magistratsmitglieder - genaue Aufstellung aller städtischen Beamten nach Gehaltsstufen und Alter (1. März 1928) - Schreiben Sperlichs an den Magistrat und die Besoldungskommission (Stadtrat Robert) v. 21.03.1928 bzgl. der Anhebung des Gehaltes des Oberbürgermeisters - genaue Aufstellung der Bezüge der Oberbürgermeister anderer deutscher Städte der Größe von Münster v. 6. Mai 1928 - Hypothekenbrief auf das Wohnhaus Sperlichs über 16.000 Goldmark bei der Sparkasse Münster (August 1927) - Vorgänge um die Beschaffung einer Dienstwohnung für den Oberbürgermeister Sperlich (Mai 1925); Beschluss zum Umbau des Wohnhauses Sperlichs (Dechaneistrasse 29) (März 1926) - Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Sperlich (16.09.1925); auch April 1926 - Überschreitung des Sparkassenkontos (1927) und Schriftwechsel zwischen Sperlich und der städtischen Sparkasse über die ausstehenden Zahlungen - Hypothekenbestellung über 20.000 RM zu Gunsten der Sparkasse vom 30. 7. 1926 - Brief Sperlichs an die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung anlässlich seiner zu erwartenden Nicht-Wiederwahl am 1. November 1931 - Schreiben Sperlichs an den Stadtverordnetenvorsteher bzgl. seiner Schuldenlast und seinen Vorstellungen zur Regelung und Neuordnung der Abgeltung der ausstehenden Verbindlichkeiten (7. Juli 1928) - Aufstellung der Jahresdienstbezüge der Oberbürgermeister Jungeblodt und Dieckmann zwischen 1914 und 1918 - finanzielle Unterstützung Sperlichs durch den städtischen Magistrat (Juli 1928) - Neuberechnung des Gehaltes des Oberbürgermeisters Sperlich vom 10. Juni 1929
- Archivaliensignatur
-
NL Sperlich, 088
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 33
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Vgl. auch die zugehörige Mappe in der "Sondersammlung zum Nachlass Sperlich: Karton A"
- Kontext
-
Nachlass Sperlich, Georg, Dr. >> 2. Berufliche Tätigkeit >> 2.3. Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Münster
- Bestand
-
NL Sperlich Nachlass Sperlich, Georg, Dr.
- Laufzeit
-
1925
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925