AV-Materialien

Das Land im Land

Was ist eigentlich Oberschwaben? Ein Land ohne festgelegte Grenzen und ohne eigene landsmannschaftliche Körperschaften. Ein Hirngespinst also und dennoch Wirklichkeit. Schon das Königreich Württemberg hatte seine liebe Not damit, Land und Leute auf Linie zu bringen. Von Stuttgart aus wurde Oberschwaben lange Zeit als eine Art Kolonie angesehen. Das Land zwischen Alb und Iller, zwischen Ulm an der Donau und Friedrichshafen am Bodensee zehrt bis heute davon, daß es sich stark nach Süden orientierte, Richtung Vorarlberg und Schweiz. Oberschwabens Schwäche, keine eigenen politischen Strukturen ausgebildet zu haben, war gleichzeitig seine Stärke, weil es im Schatten Württembergs als Kulturlandschaft Kontur gewann. Aber spielt das heute noch eine Rolle angesichts der Globalisierung?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/001 D982306/101
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1998 >> Oktober 1998
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/001 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1998

Provenienz
SWR 2
Laufzeit
20. Oktober 1998

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 2

Entstanden

  • 20. Oktober 1998

Ähnliche Objekte (12)