AV-Materialien

Gruibingen - ein Leben mit der Autobahn

Gruibingen ist eine Gemeinde, wie es viele im Schwäbischen gibt; Kirche, Metzgerei und Feuerwehrhaus. Und doch ist etwas anders, denn die Häuser stehen nur 40 Meter entfernt von der Autobahn A8, ohne Schutzwall oder schallminderndes Gebüsch. Vor 80 Jahren herrschten in den meisten Familien des armen Bauerndorfes Hunger und Arbeitslosigkeit. Der Baubeginn der Reichsautobahn im Jahr 1934 war deshalb ein Segen für die Gruibinger, die sich in den Arbeitsbrigaden anstellen ließen. Die fertiggestellte Autobahn war erst einmal leer, denn nur wenige Menschen konnten sich ein Auto leisten. Die Spätfolgen angesichts des rasant zunehmenden Verkehrs, wie Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung und Verfall der Grundstückspreise, konnte man damals nicht vorhersehen. Einwohner erzählen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024044/101
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau unterwegs

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Mai 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Lebenserinnerungen; Oral History; Reichsautobahnbau Gruibingen
Rückblick; Reichsautobahnbau Gruibingen
Straßenverkehr: Autobahn A 8
Indexbegriff Ort
Gruibingen GP

Laufzeit
11. Mai 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 11. Mai 2002

Ähnliche Objekte (12)