Buchmalerei

Zierinitiale: S(i cognovissetisme); bewohnte Rankenbordüre: heiliger Philippus und heilger Jakobus d. J.

Blaue Initiale auf braunem Grund, der mit Akanthusranken in Goldocker gefüllt ist. Rotes Fadenwerk als Randbesatz. Buchstabenstamm mit Akanthusblatt-Besatz. Zu zwei Seiten des Schriftspiegels große mehrfarbige Akanthusranke mit endständigen Blüten, in denen die Halbfiguren der Apostel Philippus mit Kreuz und Jakobus mit Walkerstange platziert sind.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg/Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Codices Salemitani
Inventarnummer
Cod. Sal. IXd, fol. 229v
Material/Technik
Deckfarbe; Pergament; Deckfarbenmalerei

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Initiale
Akanthus
Ranke
Blume
Bordüre
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Nürnberg
(wann)
1494/1495

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Entstanden

  • 1494/1495

Ähnliche Objekte (12)