Archivale
Sammelband betreffend St.Georgen und Sulz.
Enthält:" Sammlung gegründeter Nachrichten von dem Closter St. Georgen auf dem Schwarzwalde: dessen Fundation, Stifter, Privilegien, Kastenvogtei, zerschiedene Veränderungen, und die Folge der Prälaten betreffend, zusammengetragen von M. Johann Georg Wüst, Pfarrer daselbst. Anno 1754". Aufsatz Köhlers aus Excerpten dieses Werks und eigenen Notizen. S. 1-96 mit Register der Orte, Personen und Sachen, 42 unbeschriebene Blatt, gebunden. 1) In seinem Vorbericht notiert Köhler: "Nachdem ich dieses in einem sehr unangenehmen Styl abgefasste Impressum etliche Male aufmerksam durchlesen hatte, so excercirpte ich das Nötigste daraus, verknüpfte meine aus der Hornberger und St. Georgen Registratur gesammelte Notizen damit, und ordnete diese zerstreute Materialien, woraus sodann nachstehender Aufsatz erwachsen". "Skizze einer topographisch-medicinischen Beschreibung der Oberamts-Stadt Sulz am Neckar, von Herrn Joh. Phil. Haizmann, Chirurgus juratus dieser Stadt 1809-(Aus des Verfassers eigenhändigem Manuscripte copirt)" S. 1-45, mit Register der Orte und Sachen, 18 unbeschriebene Blatt, gebunden
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 15 Bü 107
- Umfang
-
s.o.
- Kontext
-
Sammlung Köhler (Friedrich August Köhler, Pfarrer,*1768, +1844 Materialsammlungen, Notizen und Ausarbeitungen) >> I. Schwaben und Württemberg >> 7. F) Einzelne Orte, regional gegliedert: Mittlerer Schwarzwald
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 15 Sammlung Köhler (Friedrich August Köhler, Pfarrer,*1768, +1844 Materialsammlungen, Notizen und Ausarbeitungen)
- Laufzeit
-
o. D., 1818, Nachtrag 1827
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o. D., 1818, Nachtrag 1827