Archivale
Lehengüter in Wohlmuthshüll
Enthält: von Michel Burckard dem Klaus Dam von Ebermannstadt abgekauftes reichsmannlehenbares Waldgrundstück zwischen Birkenreuth und Wohlmuthshüll; Bitte des Bambergischen Hoftrompeters Hans Paul Dollkopf an den Bamberger Bischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg um Beibehaltung des ihm von Hans Wilhelm von Streitberg zu Strössendorf aus einem Reichsmann- in ein Sohn- und Tochterlehen umgewandelten Viertels des Zehnten zu Wohlmuthshüll (1692)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 108/9
- Alt-/Vorsignatur
-
RL. 17. 34.
- Umfang
-
4 Schr.
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.52 Wohlmuthshüll
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Burckard, Michel
Dam, Klaus; Ebermannstadt
Dollkopf, Hans Paul; Hoftrompeter in Bamberg
Schenk von Stauffenberg, Marquard Sebastian; Bischof zu Bamberg, 1644-1693
Streitberg, Hans Wilhelm von; 1625-1690
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg BA; Dollkopf, Hans Paul (Hoftrompeter)
Bamberg BA; Hochstift; Fürstbischöfe
Bamberg BA; Hoftrompeter Hans Paul Dollkopf
Birkenreuth, Wiesenttal FO; Wald
Ebermannstadt FO; Dam, Klaus
Strössendorf, Altenkunstadt LIF; Streitberg, Hans Wilhelm von
Wohlmuthshüll, Ebermannstadt FO; Lehengüter
Wohlmuthshüll, Ebermannstadt FO; Wald
Wohlmuthshüll, Ebermannstadt FO; Zehnt
- Laufzeit
-
1631, 1691-1692
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1631, 1691-1692