Fotokonvolut als Fotoalbum. Positive, SW

"West-Afrika, Benin, Goldküste"

Genre: Portrait/Einzeldarstellungen: 36 (w), 25 (m); Gruppendarstellungen: 25; Kinder: 6; Landschaft: 2; Architektur: 5; Materielle Kultur: 5; Zeichnung: 1 Der Titel des Albums täuscht. Es sind kaum Aufnahmen aus der angegebenen Region enthalten, sondern zu einem Großteil Photos aus Ost-, Süd- und auch Nordafrika Anzahl der Kartons: 27 Anzahl der Fächer (mit Deck- und Rückenblatt): 29 Anzahl der Photos (vorhanden insgesamt): 81; Zeitungsausschnitte 24 Einzelkartons mit dem jeweiligen historischen Originaltitel: Karton 1: "West Afrika, Goldsachen von der Goldküste" Karton 5: "Afrika, Akkamädchen" Karton 7: "Afrika, Buschmänner" Karton 9: "Centralafrikanische Zwergvölker" Karton 10: "Afrika, Sudan" Karton 11: "Danakil-Frau" Karton 12: "Kaffernfrauen kochend. Mariannhill, Natal, Südafrika" Karton 13: "Kamerun" Karton 14: "West-Afrika, Togo, Aufnahmen von Frh. von Seefried, Zeitschrift für Ethnologie 1913" Karton 15: "Äquatorial-Afrika", Bildunterschriften nur teilweise zu entziffern Karton 16: "Süd-Afrika, Natal-Kaffern, Aufnahmen der Trappisten in Mariannhill 1894-1896" Karton 17: "Süd-Afrika, Kaffern" Karton 18: "Steinbild eines Vogels aus den Ruinen von Simbabye (Matabelen-Land/Südafrika)" Karton 19: "Süd-Afrika, Kaffern, Natal-Kaffern" Karton 20: "Süd-Afrika, Kaffern" Karton 21: "Suaheli" Karton 23: "Tunis" Karton 24: "Nord-Afrika, Tunis" Karton 25: "Ägypten" Karton 26: "Ägypten" Karton 27: "Nil" ?, Bildunterschrift schwer lesbar Karton 28: "Nord-Afrika, Algier"

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
BGAEU-Album 24
Maße
Objektmaß: 44 x 37 x 4,6 cm
Kartonformat (Foto): 32,5 x 42 cm (Querformat) 7x
Kartonformat (Foto): 25 x 30,2 cm (Querformat)
Kartonformat (Foto): 24 x 32 cm (Querformat)
Kartonformat (Foto): 42,2 x 32,3 cm (Hochformat) 15x
Kartonformat (Foto): 31,7 x 23,8 cm (Hochformat)
Kartonformat (Foto): 32 x 24 cm (Hochformat)
Kartonformat (Foto): 27 x 19,2 cm (Hochformat)
Kartonformat (Foto): 34,6 x 27,2 cm (Hochformat)
Höhe x Breite: Einband 44 x 38,5 cm (Hochformat)
Material/Technik
Albuminpapierabzüge, Silbergelatinepapierabzüge auf Karton aufgezogen - Mappenwerk (Fotokonvolut als Album)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Gruppenaufnahme (Personen) / Porträtfotografie / Porträtfotografie / Landschaftsfotografie / Architekturfotografie

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten
Tunis
Sudan
Westafrika
Südafrika
(wann)
Anfang 20. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
Franz Leiner (Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wer)
von Seefried (Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Paul Wolff (Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Trappistenmission Mariannhill (Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm Burger (1844 - 1920, Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Gustav Theodor Fritsch (1838 - 1927, Fotograf)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotokonvolut als Fotoalbum. Positive, SW

Beteiligte

  • Franz Leiner (Fotograf)
  • von Seefried (Fotograf)
  • Paul Wolff (Fotograf)
  • Trappistenmission Mariannhill (Fotograf)
  • Wilhelm Burger (1844 - 1920, Fotograf)
  • Gustav Theodor Fritsch (1838 - 1927, Fotograf)

Entstanden

  • Anfang 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)