- Archivaliensignatur
-
U 8, V Nr. 46 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Der Bürger Hans Borneforer und seine Frau Anne verschreiben vor dem Offizialen des Domkellners Johann Brawe wiederkäuflich für 50 Rh. fl. der Stephans-Brüderschaft im Kreuzgang (Johann Wreden, Prokurator; Tilemann Lunenborg, Johann Schake und Heinrich Lauwenstein, Consiliarien) 3 Rh. fl. jährlich auf Nicolaus-Tag aus Haus, Hof und Bude am Kornmarkt zwischen dem Schradergildehaus und Hans Lemmen und aus einer Hufe im Klein-Harsleber Felde, die vom Kloster Münzenberg zu Erbzins rührt und dem Remter (reventer) des Doms jährlich 1/2 Mark und 3 Scheffel Hundekorn zu liefern hat. Notar: Martin Piper; Zeugen: die Kleriker Heinrich Schrader und Ortgis Rethen.
Beglaubigungen: 2 Siegel
Edition/Regest: UB Halberstadt Stadt 1180
- Kontext
-
Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler >> V Kalandsbrüderschaft S. Stephani
- Bestand
-
U 8 (Benutzungsort: Magdeburg) Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler
- Laufzeit
-
1491 Nov. 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1491 Nov. 30