Urkunde

1.) Der ehemalige Anteil der Familie von Röhrenfurth an dem Schloss Ludwigseck [Burg in der Gemarkung Ersrode, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Roten...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 10543
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Riedesel, Nr. 4
A I u, von Riedesel sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Volprecht Christian Riedesel, Freiherr, Sohn des verstorbenen Adolf Hermann Riedesel, und seine Brüder Volprecht Christian und Ludwig Riedesel, Freiherren, Georg Ludwig Riedesel, Freiherr, Sohn des verstorbenen Hermann Riedesel, Johann Wilhelm Riedesel auf Ludwigseck, Sohn des verstorbenen Volprecht Friedrich Riedesel, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der ehemalige Anteil der Familie von Röhrenfurth an dem Schloss Ludwigseck [Burg in der Gemarkung Ersrode, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], welches mit Hilfe Landgraf Ludwigs von Hessen durch die Brüder Eckhard von Röhrenfurth, Ritter, und Friedrich von Röhrenfurth und durch den verstorbenen Heinrich von Holzheim, Ritter, und Hermann von Holzheim, Schwiegervater, Schwager und Freunde des 1432 Belehnten, erbaut worden war. Das Schloss ist den Landgrafen von Hessen offen zu halten. Das landgräfliche Fischwasser, der Rohrbach, darf nicht genutzt werden; ausgenommen ist die Nutzung des Wassers Rohrbach, soviel dem 1432 Belehnten von Gerichts wegen zusteht. Jagdrechte zu Ludwigseck sind nicht in der Belehnung mitinbegriffen; 2.) das Haus auf dem Schloss Ludwigseck, das von Sittich, Mark und Wiegand von Holzheim an Hermann und Hermann Riedesel verkauft worden war.

Vermerke (Urkunde): Siegler: B. W. Stern

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Riedesel >> 1780-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1791 September 08

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1791 September 08

Ähnliche Objekte (12)