Journal article | Zeitschriftenartikel
Archive pleasures or whose time is it?
In diesem Artikel greife ich auf Erfahrungen zurück, die ich im Rahmen meiner Archiv-Forschungen am Harry Ransom Humanities Research Centre, University of Texas, Austin und mit den Archiven des Rodin-Museums in Paris gewonnen habe. Indem ich meine eigene Arbeit an den Briefen von Dora CARRINGTON und Gwen JOHN reflektiere, befasse ich mich mit der Frage, in welcher Weise Forschende Wahlen treffen, wenn sie mit Archivmaterial arbeiten: Was soll angesehen, behandelt und ggf. transkribiert werden? Diese Fragen berühren zugleich grundsätzlichere Themen wie das des Changierens zwischen Involviertheit und Distanz bzw. der Erfordernis, einen Übergangsraum zu schaffen, der sowohl Emotion/Nähe als auch Distanz/Reflexion eröffnet. Zudem hat meine Arbeit mich auf Phänomene aufmerksam gemacht, die ich unter dem Begriff "Heterotemporalität" theoretisch zu fassen versucht habe, d.h., dass die beforschte Vergangenheit und meine aktuelle Wahrnehmung so machtvoll miteinander verwoben sind, dass beides vitaler Anteil meiner Gegenwart als feministische Forscherin wird. Von hier ausgehend diskutiere ich auch, wie meine Arbeit mit Archivmaterial Möglichkeitsräume eröffnet hat, die Restriktionen der Gegenwart zu überwinden, und Schritte in eine offene und radikale Zukunft hat denkbar werden lassen, Chronotopoi feministischer Imagination.
- Alternative title
-
Freuden der Archivierung oder: Um wessen Zeit geht es?
Placeres de archivo o ¿de quién es el tiempo?
- ISSN
-
1438-5627
- Extent
-
Seite(n): 19
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(3)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Forschungsarten der Sozialforschung
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsplanung
Forschungsprozess
Genealogie
Forschungsgegenstand
Archiv
Wissenschaftler
wissenschaftliche Arbeit
Sozialforschung
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Tamboukou, Maria
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs110317
- Last update
-
25.03.2025, 1:57 PM CET
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Tamboukou, Maria
Time of origin
- 2011