Zeichnung
Buchstabe L mit sitzender Prudentia und zwei sich umarmenden Putten
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 76 recto
- Maße
-
Höhe: 151 mm (Zeichnung)
Breite: 187 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, braun laviert, über Vorzeichnung mit schwarzer Kreide, mit Bleiweiß gehöht (teilweise oxidiert), blaues Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 89, Kat. Nr. 26
beschrieben in: Taddeo and Federico Zuccari. Artist-brothers in Renaissance Rome, hrsg. von Julian Brooks, mit Beiträgen von Peter M. Lukehart und Christina Strunck, Ausst. Kat. Los Angeles, The J. Paul Getty Museum, Los Angeles 2007, S. S. 52
beschrieben in: Acidini Luchinat, Christina: Taddeo e Federico Zuccari. Fratelli pittori del Cinquecento, Bd. 1, Mailand u.a. 1998/99 (Archivi arte antica), S. S. 40, Abb. 39
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 309
beschrieben in: Shaw, James Byam: The Italien Drwaings of the Frits Lugt Collection, Bd. 2, Paris 1983, S. S. 33, unter Fol. 52
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 147
beschrieben in: Gere, John A.: Taddeo Zuccaro. His Development studied in his Drawings, London 1969, S. S. 42, 134, Nr. 12, Taf. 24a
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Prudentia
Putto
Tugend
Klugheit
Spiegel
Umarmung
Buchstabe
Personifikation
Initiale
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1551-1561
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 2017
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1551-1561