Geschichtsbewusstsein als psychologischer Begriff
Abstract: Es wird die Ansicht vertreten, dass es sich beim Geschichtsbewusstsein um einen im Kern psychologischen Begriff handelt. Zunächst wird auf die Polyvalenz des Begriffs "Geschichte" hingewiesen. Sie ist sowohl als ein symbolisch erzeugtes Konstrukt als auch als praktische Vollzugsform menschlicher Existenz zu verstehen. Eine Psychologie des Geschichtsbewusstseins darf also nicht allein auf historische Zeitkonstruktionen in einem engen Sinne des Wortes abstellen. Bei der näheren begrifflichen Auffächerung des Geschichtsbewusstseins in psychologischer Hinsicht kann dieses Bewusstsein als eine höchst voraussetzungsvolle personale Kompetenz expliziert werden, die sich in kommunikativen und diskursiven soziokulturellen Zusammenhängen empraktisch entwickelt. Dabei muss das historische Bewusstsein mit einem Mindestmaß an historischem Wissen operieren, weshalb eine Psychologie historischer Sinnbildung als ein weiterer Baustein in der Aufschlüsselung bereichsspezifischen Wissenserwerbs aufgef
- Alternative title
-
Historical consciousness as a psychological concept
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 11 (2003) 1 ; 75-102
- Classification
-
Geschichte
- Keyword
-
Geschichtsbewusstsein
Konstruktion
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2003
- Creator
-
Kölbl, Carlos
Straub, Jürgen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-17457
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:30 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kölbl, Carlos
- Straub, Jürgen
Time of origin
- 2003