- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. C: 640.1
- Maße
-
Höhe: 260 mm (Platte)
Breite: 189 mm
Höhe: 375 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: EFFVSIO SANGVINIS CHRISTI ... autem spiritu. .41. petri .3. 18.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Kreuz
Passion
Blutvergießung
Leid
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
ICONCLASS: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
ICONCLASS: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
ICONCLASS: die Agonie Christi; ein oder mehrere Engel erscheinen mit Kelch und/oder Kreuz, um ihn zu trösten
ICONCLASS: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
ICONCLASS: die Kreuzaufrichtung: Christus wird an das Kreuz genagelt, das noch auf dem Boden liegt; ein Kreuz
ICONCLASS: Christus am Kreuz (in einer Quelle) vergießt sein Blut
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: die sieben Wunden Christi
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1576-1650
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
14.06.2025, 09:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1650