Nahtoderfahrung und Transdifferenz

Abstract: 'Nahtoderfahrungen sind durch bestimmte Merkmale (Außerkörpererfahrung, Tunnel-Licht-Erlebnis, euphorische Glücksempfindungen usw.) gekennzeichnete Grenzerlebnisse, nicht notwendigerweise in Todesnähe, die meist sehr tief in das Leben der Betroffenen eingreifen und diese zu einer soziologisch schwer fassbaren Gruppe werden lassen. Die Methode der Transdifferenz (wie etwa von Lösch beschrieben) erscheint geeignet, zur Erforschung dieser Gruppe beizutragen. Der Verfasser beschränkt sich im Wesentlichen darauf, Nahtoderfahrungen zu beschreiben und an Beispielen zu konkretisieren.' (Autorenreferat)

Alternative title
Near-death experience and transdifference
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 31 (2007) 2/3 ; 185-204

Classification
Psychologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2007
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287490
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)