Nahtoderfahrung und Transdifferenz

Abstract: 'Nahtoderfahrungen sind durch bestimmte Merkmale (Außerkörpererfahrung, Tunnel-Licht-Erlebnis, euphorische Glücksempfindungen usw.) gekennzeichnete Grenzerlebnisse, nicht notwendigerweise in Todesnähe, die meist sehr tief in das Leben der Betroffenen eingreifen und diese zu einer soziologisch schwer fassbaren Gruppe werden lassen. Die Methode der Transdifferenz (wie etwa von Lösch beschrieben) erscheint geeignet, zur Erforschung dieser Gruppe beizutragen. Der Verfasser beschränkt sich im Wesentlichen darauf, Nahtoderfahrungen zu beschreiben und an Beispielen zu konkretisieren.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Near-death experience and transdifference
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 31 (2007) 2/3 ; 185-204

Klassifikation
Psychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2007
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287490
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)