Archivale

Fortsetzung Geschäfte und Anderes

Enthält:
1) Firma Joseph Eh, Hofbüchsenmacher, seit 1882 hier ansässig, Betrieb beim Aufkommen der Nähmaschinen und Fährräder mit deren Reparatur
2) Fritz Stößer, Drahtflechter, Brunnenbergstraße 20, seit 1876 hier ansässig; zuerst als Siebmacher, später moderne Werkstatt für Herstellung von Gartenzäunen mit Lehrling und zwei bis vier Arbeitern. Große Lieferungen in Stadt und Umgebung, kleiner landwirtschaftlicher Betrieb daneben. Schaden durch Feindbesetzung, geschrieben von Keller
3) August Weber, Stahlwaren und Schleiferei, Mühlstraße 6, Geschäftsgründung 1927, Facharbeiter, gibt über seine Tätigkeit als Gefängnisaufseher in den Jahren 1940 - 1945 interessante Mitteilungen, u.a. Prinz Emanuel von Sachsen als Nazigegner. Nach dem Umsturz Regierungspräsident Dreher und Kreisleiter im Gefängnis hier. Geschrieben von Weber
4) Witwe Johannes Bohn, Weißwaren, 1906 - 1946, erzählt über die Lebensarbeit ihres 1946 verstorbenen Mannes, der sich im Schlosser Henneschen Haus ein weit bekanntes Weißwarengeschäft aufbaute und in der Strohdorferstraße die ehemalige Schillingsche Klinik erwarb. Geschrieben von Keller
5) Kaufmann Emil Kleiner, Weiß-, Woll- und Kurzwarengeschäft, 1930/ 1947, reißt den Alten Schützen 1935 nieder. Neubau eines Geschäftshauses, flotter Geschäftsgang, moderner Betrieb
6) Laux & Co., Großhandel in Landesprodukten, Futter- und Düngemittel, Sämereien, Rohprodukte, gegründet 1930, Belegschaft 1946: Acht Mann, zwei Lastkraftwagen, Werbeobmann des Kleingärtnervereins, der 750 Mitglieder zählt. Foto Laux, 1944
7) Firma Robert Arnaud, 1908 - 1947. Witwe Amélie Arnaud erzählt den Lebenslauf ihres Mannes (1885 - 1945). Lehrzeit in Heilbronn, Reisender für Kathreiner's Malzkaffee, Geschäftsübernahme hier von Kienle. Angliederung der Stadtdrogerie, Abteilung für Foto, Familienverhältnisse: Drei Töchter, ein Sohn. Teilnahme am gesellschaftlichen Leben der Stadt. Umbau und Vergrößerung des Geschäfts, 1928; Personal außer Frau und Töchtern: Drei Verkäuferinnen und zwei Lehrmädchen - zwei Fotos des Geschäfts - Roberts Arnauds Reklame in der Presse, Proben davon geschrieben von Keller. Glocken läuten bei Geburt des Stammhalters
8) Kaufmann Josef Aicheler, 1850 - 1934. Nachruf der hohenzollerischen Volkszeitung vom 2.10.1934, geschrieben von Henselmann. Schildert Aicheler als gewandten Kaufmann in Trieste und auf dem Balkan wie als Heimatfreund und Gesellschafter. Erbin des Nachlasses ist Fräulein Wally Teufel, die ihm 34 Jahre den Haushalt führte. Aicheler besaß Kunstwerke und war ein Sigmaringer Original
9) Etters Fruchtsaft Marke Schnitter. Kurze Geschäftschronik mit Annoncen der Volkszeitung aus den Jahren 1920 und 1926 unter dem Inhaber Hermann Etter & Co.
10) Tabakwarenhandlungen, 1947
Abgeschlossen 24.6.1947

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 166
Former reference number
Akten Nr. 141/1-10

Context
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Handwerk, Gewerbe, Handel
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)

Indexentry person
Aicheler, Josef; Kaufmann 1850-1934
Arnaud, Amelie, geb. Dieringer
Arnaud, Robert; Kaufmann, 1885-1945
Bohn, Johannes, Sigmaringen
Dreher, Wilhelm; Mechaniker, Regierungspräsident, 1892-1969
Eh, Joseph, Hofbüchsenmacher, Sigmaringen
Etter, Hermann; Fruchtsafthersteller, Sigmaringen
Henselmann
Kienle
Kleiner, Emil, Kaufmann, Sigmaringen
Laux, Sigmaringen
Sachsen, Maria Emanuel von; 1926-2012
Schilling
Stößer, Fritz, Drahtflechter, Sigmaringen
Teufel, Wally, Haushälterin, Sigmaringen
Weber
Weber, August, Sigmaringen
Indexentry place
Heilbronn HN
Sigmaringen SIG; Brunnenbergstraße
Sigmaringen SIG; Großhandel Laux & Co.
Sigmaringen SIG; Mühlstraße
Sigmaringen SIG; Strohdorferstraße
Triest [I]

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)