Leichenpredigt | Monografie
Eine Predigt : Bey der Volckreichen unnd ansehnlichen Leich-Begängnis Des ... Petri von Weihe/ Beider Rechten Doctoris, F. Bischöfflichen geheimen Raths/ und ... Cantzlers zu Halberstad/ Seliger Gedechtnis: Welcher den 13. Augusti, dieses 1613. Jahrs ... entschlaffen; Und am Tage Bartholomaei, in der Barfusser Kirchen Christlich zur Erden bestattet worden. Gehalten
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 32 in: Ee 710-256
- VD 17
-
1:038673C
1:038673C
- Umfang
-
[32] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 1:038673C
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Reineccius, Johannes
- Erschienen
-
Halberstad : Kote , 1613
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:04 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Reineccius, Johannes
Entstanden
- Halberstad : Kote , 1613
Ähnliche Objekte (12)

Strophiolum divinae bonitatis: : Weiches/ subtieles Tüchlein des liebreichen Gottes/ mit welchen er die Thränen von seiner Außerwehlten Augen abwischen wil ... In einer Trawer- und Trostpredigt außgeleget/ Als der ... Annae-Mariae, Hertzoginn zu Sachsen/ Landgräffin in Thüringen ... Leichnam den 21. Ianuarii, am Sontage Septuages. 1627. zu Altenburg ... beygesetzet worden ist/

Kurtzes gegründetes Bedencken, ob im Heiligen Römischen Reich die Ertz-, Hohe- und andere Stiffte, neben deroselben Anvorwandten und zugethanen Personen bestendiglichen in ihrem Esse und Wesen zu erhalten Und was hiervon, Derer, des heiligen Römischen Reichs Stände, so wol der heiligen Schrifft vortrefflicher Lehrer und anderer Rechts-Gelehrten Meynung sey : Auff sonderbahres Begehren zu Papier gebracht

Leichpredigt: Von der frommen Jüngerin Tabea/ welche zu Joppen gestorben/ und von Petro wieder aufferwecket worden/ aus den Apostolischen Geschichten am 9. : Bey der Adelichen Sepultur Der ... Jungfrawen Elisabeth/ gebornen von Kißleben/ Welche am verschienem newen Jahrstage ... zu Quedlinburg selig entschlaffen/ und den 15. Ianuarii, dieses lauffenden Jahrs 1624. in der Pfarrkirchen S. Benedicti darselbsten beygesetzet worden. Gehalten/ und ... dem Druck ubergeben

Kurtzes gegründetes Bedencken, ob im Heiligen Römischen Reich die Ertz-, Hohe- und andere Stiffte, neben deroselben Anvorwandten und zugethanen Personen bestendiglichen in ihrem Esse und Wesen zu erhalten Und was hiervon, Derer, des heiligen Römischen Reichs Stände, so wol der heiligen Schrifft vortrefflicher Lehrer und anderer Rechts-Gelehrten Meynung sey : Auff sonderbahres Begehren zu Papier gebracht

LeichenPredigt: Von der herrlichen Bestallung und reichen Besoldung der Diener Christi/ Johan. 12. Bey dem ... Leichbegängniß Des ... Herrn M. Martini Wolffii, Der Kirchen S. Blasii in der alten Stadt Quedlinburg Pastoris : Welcher den 26. Aprilis ... dieses jetzt lauffenden 1624. Jahres ... verschieden/ und den 29. hernach ... beygesetzet worden ist
![Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Volckreichen Leichbegengnis/ Des Weyland Edlen/ Gestrengen Ehrnvesten und Mannhafften Jans von Weverling/ Chur-Fürstlichen Sächsischen und Brandenburgischen Rittmeisters/ [et]c. unnd zu Osterwig und Valberg Erbsassen ... : Welcher im 70. Jahr seines Alters/ seeliglich ... entschlaffen Und in der Kirchen D. Stephani, zu Osterwig ... in sein Ruhe-Betlein gebracht und begraben worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a2659f22-637a-4502-9f6b-a4752c6de551/full/!306,450/0/default.jpg)