Ende ohne Schrecken: Ausgestaltung von Exit-Prozessen in der Entwicklungszusammenarbeit
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 2 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
DEval Policy Brief ; Bd. 1/2022
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Entwicklungszusammenarbeit
Entwicklungspolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bonn
- (wer)
-
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Lücking, Kim
Eppler, Mirko
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-77286-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.0003, 00:39 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lücking, Kim
- Eppler, Mirko
- Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Entstanden
- 2022