Archivalie

Die Bhsidee wird; d.h. aus der Summe der verschiedenartigsten Strömungen...

Transkription: Zu ,,Scheibe". Die Bhidee wird j.d.h. aus der Summe der verschiendenartigsten Strömmungen, die ja nachdem an der [...] bleiben oder in die [...] gehen, jetzt sich notwendiger- weise ein Extrakt ab; das was Bestand hat, nicht bewährt, verdichtet sich und bietet zuletzt dies. Idee. insofern ist sie nicht eine vorgefaßte, dogmatische von der Vergangenheit entliehen oder in der Zukunft konstruiert, sondern sie entwickelt sich organisch aus Zeitgeschehen, Wirtschaftfaktoren u. Kunstwillen. Deshalb ist dies. Idee im werden. Es wird als vorbereitende formale Arbeit geleistet die jetzt getan werden kann um einer etwa auftauchenden starken geistigen Idee Gefäß zu sein. Das Erforschen der elementaren Mittel des künstlerischen Gestalten wird m.W. nirgends so gründlich, principiell und universal getan wie am Bhs, obwohl es der AsO einer jeden Kunstakademie sein müßte! Daß eigentümliche [...] des Bhs kommt in den [...] seines Leiters zum ausdruck: beweglich, auf keine Organe eingeschworen, mit dem [...] nach allem Neuen das sich in der Welt regt und mit dem guten Willen es zu assimilieren. Auch mit dem guten Willen dies große Ganze zu stabilisieren es auf einen Generel neuen zu bringen, einen Kodex zu wissen. [...] ein Kampf des Geister, [...] oder [...] [...] nirgends sonst, eine dauernde Unruhe die den Einzelnen fast täglich zwingt, zu tiefgehende Problemen grundsätzlich Stelllung zu nehmen. Je nach dem Temperament des Einzelnen leidet es unter dieser Vielfälligkeit oder sie ist ihm höchsten Genuß, zersplittert ihn oder fertigt ihn in seinen Anschauungen. Am Bauhaus ist immer noch alles möglich. Ein diktatorischer Leiter hätte auf Kosten des Einzelwillens vielleicht den Schein einer Einheit erzeugt, die Persöhnlichkeiten uniformiert und zum Parademarsch geordnet. Das Bhs ist wie ein von Ponssin unter- maltes Bild dessen Waldspruch war: Je ne veux rien négliger. [.......................] Das Bhs ist der Seismograph des internationalen Kunstgeschehen; es wird sich erweisen ob es im Schlepptau der Mode gelernt oder zu eigener Form. Diese wird notgedrungen aus den ureigentümlichen Gesetzen von Natur, Volk, Idee.

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2016/1228
Material/Technik
Papier; Tinte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Provenienz
Abschrift vorhanden Kasten 3

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Ähnliche Objekte (12)