- Weitere Titel
-
Arzneimittellehre
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 1059
- VD18
-
VD18 11565128
- Maße
-
8
- Umfang
-
XIV S., [5] Bl., 327 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verf. ermittelt in Deutsches Biographisches Archiv, Teil 2, S. 266.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, Bei Franz Joseph Rötzel. 1797.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288990-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arzneibuch
Beteiligte
- Neurohr, Johann Anton
- Rötzel
Entstanden
- 1797
Ähnliche Objekte (12)

Catalogus Medicamentorum tam simplicium, quam compositorum In Officinis Pharmacevticis Burggraviatus Norinb. inframontani prostantium cum eorundem Taxatione : = Benennung derer, sowol einfachen, als zusammen gesetzten Artzneyen, So in denen Apothecken deß Burggrafthums Nürnberg unterhalb Gebürg befindlich sind, samt beygesetzten Apothecker-Tax

Anchora Salutis pro Variolosis Offenbarung und Beschreibung Eines gewißen Liqoris, oder Medicaments, nicht alleine die Kinder vor denen also genannten Kinds-Pocken oder Blattern damit zu præserviren, sondern auch selbige gantz sicher zu curiren : An alle Christliche Eltern wohlmeynend geschrieben, Wobey zugleich der rechte Grund der Artzney-Kunst, aus der also genannten Cartesianischen Philosophie gezeiget wird, Und dann letztlich ein kurtzes Tractätgen von dem tollen Hunds-Biß Rabies Hytrophobica genannt
