Forschungsbericht | Research report

Berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BA-Programms: Ergebnisse aus regionalen Fallstudien zur Umsetzung

"In der Diskussion über die Integration von Migranten werden die Bedeutung beruflicher Qualifikationen und ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache als besonders wichtige Voraussetzungen für die Teilnahme am Arbeitsmarkt dargestellt. Seit September 2004 kann die Bundesagentur für Arbeit arbeitslose Personen mit Migrationshintergrund mit berufsbezogenen Deutschkursen im Rahmen des ESF-BA-Programms fördern. Der neue Förderansatz ermöglicht den Arbeitsagenturen einen gewissen Interpretations- und Handlungsspielraum bei der Maßnahmeplanung und Durchführung. Im vorliegenden Beitrag zur Begleitforschung des neuen Förderansatzes werden anhand von zehn regionalen Fallstudien erste Ergebnisse für die Beantwortung der Frage, wie und warum die Agenturen für Arbeit ihre Chance zur Gestaltung der berufsbezogenen Sprachförderung unterschiedlich nutzen vorgestellt. Diese Befunde werden bei anschließenden quantitativen Untersuchungen berücksichtigt. Auf der Grundlage von Expertengesprächen in den Agenturen und bei Maßnahmeträgern können zudem Kritikpunkte bzw. Verbesserungsvorschläge bei dem neuen Verfahren formuliert werden. Im Ergebnis zeigt sich, dass es zwei Umsetzungstypen in den Agenturen gibt: den strukturiert ergebnisorientierten und den pragmatisch vollzugsorientierten Umsetzungstyp. Vorteilhaft auf die strukturiert ergebnisorientierte Umsetzungsstrategie wirkt sich insbesondere die Einbeziehung der Agenturen für Arbeit in lokale Netzwerke der Integrationsförderung aus." [Autorenreferat]

Berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BA-Programms: Ergebnisse aus regionalen Fallstudien zur Umsetzung

Urheber*in: Schweigard, Eva

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Occupation-based German courses as part of the ESF-BA program: results from regional case studies on their implementatin
Extent
Seite(n): 54
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (06/2007)

Subject
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Leistungsbezug
Sprachunterricht
Arbeitsförderung
Deutsch als Fremdsprache
Bundesagentur für Arbeit
Arbeitslosengeld
Teilnehmer
Selektion
soziale Integration
Sprachförderung
Beruf
Arbeitsagentur
Maßnahme
Lehrgang
regionaler Vergleich
Europäischer Sozialfonds
ausländischer Arbeitnehmer
berufliche Weiterbildung
ländlicher Raum
Arbeitsloser
Migrant
Großstadt
Politikumsetzung
Praxisbezug
Arbeitsmarktpolitik
Sprachkenntnisse
Mittelstadt
Erfolgskontrolle
Integrationspolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schweigard, Eva
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(where)
Deutschland, Nürnberg
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-319264
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Schweigard, Eva
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)