Arbeitspapier | Working paper

Chinas außenpolitische Thinktanks: neue Rollen und Aktivitäten

Die Zahl der Thinktanks in China steigt unaufhörlich. Dem neuesten Global Think Tank Report zufolge haben derzeit nur die USA mehr Denkfabriken. Chinesische Thinktanks sind in den letzten Jahren nicht nur zahlreicher geworden, sie haben auch ihr Tätigkeitsfeld ständig ausgeweitet. Diese Entwicklung wurde von der regierenden Kommunistischen Partei gezielt gefördert, die unter ihrem Generalsekretär Hu Jintao das Konzept der "wissenschaftlichen Entwicklung" zur politischen Leitlinie erhoben hat. Thinktanks sollen die für die Erreichung dieser Entwicklungsziele notwendige Expertise erarbeiten und dienen somit auch der politischen Legitimation. Dies gilt besonders auch für die immer komplexeren Fragen der internationalen Politik. Die Nutzbarmachung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Politikberatung war der ursprüngliche Hauptgrund für die Etablierung der inzwischen zahlreichen chinesischen Thinktanks und stellt nach wie vor ein wichtiges Aktivitätsfeld dar. Thinktanks unterstehen direkt einer Behörde oder einem Exekutivorgan. Diese Beziehung legt den Kommunikationskanal für interne Analysen fest. Thinktanks und ihre Expertise sind ein unverzichtbares Element in der Umsetzung chinesischer Wachstums- und Aufstiegsstrategien, was ihnen eine langfristig herausgehobene Stellung im System garantiert. Durch die Arbeit von Thinktanks und die Zuweisung von Forschungsprojekten lassen sich daher Einblicke in die mittelfristige Politikplanung der chinesischen Führung gewinnen. Neben der klassischen Politikberatung sind diese Institute auch auf neuen Feldern, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit und beim internationalen Austausch aktiv geworden. Die "Öffentliche Diplomatie" soll seit dem Jahr 2009 der Verbesserung des internationalen Images des Landes dienen.

ISSN
1862-359X
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Asien (3)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
China
Think Tank
Außenpolitik
Politikberatung
Wissenschaft
Entwicklung
internationale Beziehungen
politische Entwicklung
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Abb, Pascal
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-337559
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Abb, Pascal
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)