Arbeitspapier | Working paper

Why do companies relocate? The German discourse on relocation

"Das Paper beschäftigt sich mit der Rolle des Diskurses und dessen Hauptprotagonisten bei der Förderung von Entscheidungen über Betriebsverlagerungen. Wenn die Wirtschaftsbedingungen ungewiss sind, ist der Diskurs ein 'Ort', an dem Ideen und Paradigmen sowie mögliche Handlungsoptionen 'kreiert' werden. Da Interessen nicht als gegeben angenommen werden können, sondern vielmehr als 'sozial konstruiert' betrachtet werden sollten, trägt der Diskurs zur Definition der Interessen von Akteuren bei, indem er Argumente und Kausalbeziehungen zwischen dem Funktionieren des Marktes und dem individuellen Handeln auswählt, verstärkt bzw. legitimiert. Einige Umfragen in deutschen Unternehmen zeigen, dass die Vorteile für Firmen nicht so eindeutig sind, obwohl die Anzahl der Produktionsverlagerungen wächst. Das Paper argumentiert, dass die öffentliche Debatte in deutschen Zeitungen und Businessmagazinen seit den 1990er-Jahren die Entscheidungsprozesse über Produktionsverlagerungen beeinflusst haben könnte, indem die Nachteile der Produktion in Deutschland stark betont sowie potenzielle Konflikte und zusätzliche Kosten ausgeblendet wurden, die für die Firmen bei der Produktionsverlagerung zusätzlich entstehen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Warum verlagern Unternehmen ihren Betrieb? Der deutsche Diskurs über Betriebsverlagerungen
ISSN
1864-4325
Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
MPIfG Discussion Paper (07/14)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Management
Unternehmen
Unternehmensführung
Unternehmenskultur
Unternehmensplanung
Unternehmenspolitik
Betriebsverlagerung
Diskurs
Produktion
Produktionsbedingungen
Produktionsverlagerung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Piotti, Geny
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Piotti, Geny
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)