Nachlässe
Lehrtätigkeit am Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V.
Enthält:
- Schreiben von und an Friedrich Knilli: Kai Hoppe, Manfred Lechenauer, Wolfgang Röhrer und Inge Tosch;
- Werkvertrag zwischen Friedrich Knilli und dem Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V.;
- Maßnahmekonzeption des Instituts für Interkulturelle Kommunikation e. V. (Kopie);
- Kursprogramme und -Planung für Fortbildungsmaßnahme zum Multimedia-Redakteur (teilweise Kopie);
- Bestätigungsschreiben des Arbeitsamts Berlin über Weiterbildungsmaßnahme;
- Unterlagen und Adressliste der Teilnehmer zum Strausberger Symposium der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation 1996;
- Broschüre zur Selbstdarstellung der Akademie der Bundeswehr;
- Kontaktdaten von Steffen Krems;
Darin:
- Hörbuchmanuskripte von Wolfgang Röhrer "Ewigkeitsendeteufelgott Walla" (Kopie) und Holmar Attila Mück "Die Messer dampfen" (Kopie);
- Notizen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 752
- Alt-/Vorsignatur
-
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 35
- Umfang
-
1 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.3. Außeruniversitäres Engagement
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
-
Hoppe, Kai
Krems, Steffen
Lechenauer, Manfred
Mück, Holmar Attila; Lektor (Verlag), Redakteur, Dramaturg, Hörspielautor, Evangelischer Theologe, 1944-
Röhrer, Wolfgang; Hörspielautor, Hörspielproduzent, 1942-
Tosch, Inge
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B
- Laufzeit
-
1995-1997
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1995-1997