Notendruck

Judas Macchabaeus, an Oratorio

Händel, Georg Friedrich: Judas Macchabaeus an Oratorio / set to Musick by Mr. Handel. - [Partitur]. - London : Walsh, [ca. 1749]. - 72, [1=S.48] S.
Einheitssachtitel: Judas Maccabaeus

Smith (1960). S. 114, Nr. 3

Das Oratorium "Judas Maccabaeus (HV 63) wurde 1747 im Royal Theatre in Covent Garden, London, uraufgeführt. Librettist war Thomas Morell (1703-1784), der das apokryphe Buch der Makkabäer sowie die Antiquitates des Flavius Josephus als Quelle verwendete.
Der Stoff behandelt den Makkabäeraufstand gegen den Seleukidenherrscher Antiochos IV. Epiphanes.
Antiochos versucht die Juden zum Abfall vom Glauben zu zwingen, wogegen sich ein Aufstand erhebt. Antiochos versucht den Aufstand gewaltsam zu unterdrücken. Nach der Plünderung Jerusalems wird Judas Makkabaeus zum neuen Anführer der Juden ernannt. Er sammelt das Volk hinter sich. Nach ersten Siegen wird er gefeiert; jedoch erhebt sich nach kurzer Zeit eine neue Bedrohung. Mit Gottes Hilfe gelingt Judas Maccabaeus ein erneuter Sieg. Rom sichert Judäas Unabhängigkeit seine Unterstützung zu. Das Oratorium endet mit Siegesfeiern und Dankgebeten.
Bei dieser Ausgabe handelt es sich um einen nahezu unveränderten Nachdruck der Erstausgabe von 1747(?). Die Seite 73 ist hier als S. 48 paginiert, da die zugehörige Druckplatte früher für einem anderen Druck verwendet wurde. Am Beginn der Arien sind die jeweiligen Sänger der Uraufführung genannt: John Beard, Henry Theodore Reinhold, Elisabetta de Gambarini und Caterina Galli.
Auf dem vorderen Spiegel links unten findet sich eine alte Buchhändlermarke von Kenneth Mummery.

Abbildung 1 | Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
IX 203 -T
Maße
72 S.; H 32,5 cm, B 22 cm
Material/Technik
Druck auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Note (Musik)
Oratorium
Partitur
Notendruck
Judas Maccabaeus (Händel)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1746
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1749

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notendruck

Entstanden

  • 1746
  • 1749

Ähnliche Objekte (12)