Plakat

Bayern

Die Entwürfe des Gebrauchsgrafikers Ludwig Hohlwein zeichnen sich durch einen originellen und souveränen Umgang mit Farbflächen aus: Die Figuren und Produkte, die er als Werbemotive wählte, kommen oft ohne Umrisslinien aus und bringen erstaunliche visuelle Effekte hervor. Die in Plakaten dargestellten Personen entstammen häufig dem gehobenen Bürgertum und werben für damalige Luxusgüter wie Zigaretten, Kaffee, Sportbekleidung oder Jagdzubehör. Hohlwein ließ seine Plakate vor allem bei den „Vereinigten Druckereien und Kunstanstalten GmbH“ (G. Schuh und Cie.) herstellen, vereinzelt wurden sie bei der „Kunstanstalt Hollerbaum und Schmidt“ gedruckt. In der Sammlung der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich rund 200 Plakate von Ludwig Hohlwein, von denen etwa 90 vor 1914 entstanden, ebenso viele in den Jahren der Weimarer Republik, sowie rund 20 nach 1933. Unter dem nationalsozialistischen Regime unterstützte Hohlwein mit seinen Arbeiten die Staatspropaganda. (Text: Christina Dembny) Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3600 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Dieser herausragende Bestand, an dem sich die Vielfalt der Plakatkunst an den Übergängen von Historismus zu Jugendstil und Sachplakat ablesen lässt, konnte 2021 vollständig digitalisiert und online gestellt werden. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Collection
Grafikdesign
Inventory number
926585
Measurements
Höhe x Breite: 72 x 48,5 cm
Material/Technique
Lithografie
Inscription/Labeling
SignetLUDWIG/ HOHLWEIN/ MÜNCHEN (Mitte links)
BAYERN/ Auskünfte erteilen:/ Fremdenverkehrsverein München/ Nordbayer. Verkehrsverein Nürnberg/ Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern/ Hendschels Telegraf Frankfurt a/M/ Internat. öffentl. Verkehrsbüro Berlin/ Die Filialen von Thos. Cook & Son.
Buchdruckerei und Verlagsanstalt Carl Gerber, München. (unten rechts)

Classification
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Subject (what)
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
eine Person spielt ein Blasinstrument
Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
Gebirgszug, Schneegipfel
Prospekt eines Dorfes, Panorama eines Dorfes, Silhouette eines Dorfes

Event
Entwurf
Event
Herstellung
(who)
(when)
1913

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
25.03.2025, 8:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakat; Plakat

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)