Plakat
Aachener Handwerksausstellung 1907
Bei diesem quadratischen Bild handelt es sich um den Ausschnitt eines Plakats, das für die Aachener Handwerksausstellung für christliche Kunst 1907 wirbt. Der Dresdener Sammler Arthur Wolf, aus dessen Nachlass das Plakat 1969 ans Kupferstichkabinett und dann 1992 in die Kunstbibliothek gelangte, hatte das Motiv ausgeschnitten und den Druck somit auf seinen Bildaspekt reduziert. Dies tat er häufig, wenn er das Bild eines Plakats als künstlerisch besonders wertvoll erachtete – es sind mehrere solche Ausschnitte in seiner Sammlung erhalten. Mit dem Bild erfasste die Gestalterin Leonore Hiller alle drei Aspekte der Ausstellung: Ein Handwerker wandert in Profilansicht durch die Felder bei Aachen, vorbei an einem frisch dekorierten Wegekreuz. Die in Magdeburg geborene Malerin und Radiererin „Lo“ Hiller (nach ihrer Heirat Hiller-Baumann) hatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig besucht. Dort wurden ab 1905 Frauen offiziell zum Studium zugelassen – ein Novum in Deutschland. Mit ihren grafischen Arbeiten war Hiller 1912 auf der Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes Chemnitz vertreten. Außerdem fertigte sie Landschaftsaquarelle und Ölbilder an, die 1916 in der Frühjahrsausstellung der Berliner Sezession gezeigt wurden. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Insgesamt sind im Bestand der frühen Plakate 40 weibliche Gestalterinnen vertreten, gegenüber 957 Männern. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
2773399
- Maße
-
Höhe x Breite: 87,4 x 87,5 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
kein Text, Bildausschnitt
Abgabe KK / AM an KB 1.2.92 (handschriftlich , verso, mittig)
KUPFERSTICH / KABINETT / BERLIN (Stempeldruck, verso, mittig)
EHEM. / SLG. WOLF / DRESDEN (Stempeldruck, verso, unten rechts)
L. HILLER / ORIGINAL-LITHOGR. (gedruckt, oben rechts)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
christliche Religion
das Kreuz in Verbindung mit Christus
angewandte Künste, Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Sammlung, Ausstellung, Vorführung, Vorstellung
Kunstausstellung
Wanderstab, Spazierstock
Wanderer
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1969 Ankauf durch das Kupferstichkabinett (Ost) von Milada Wolf, aus dem Nachlass Arthur Wolf, Dresden. 1992 überwiesen an die Kunstbibliothek
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aachener Verlags- und Druckereigesellschaft (1925), Drucker
- (wann)
-
1907
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Aachener Verlags- und Druckereigesellschaft (1925), Drucker
Entstanden
- 1907