Buchbeitrag

Zur kommunikativen Realisierung von Differenzorientierung in Situationen zwischen Aussiedlern und Einheimischen

Dieser Beitrag befasst sich mit der kommunikativen Praxis zwischen Aussiedlern und Ansässigen. Aus soziologisch-interaktionistischer Perspektive wird gefragt, wie migrationsbedingte Differenzen in dieser kommunikativen Praxis zur Geltung kommen. Nach Ausführungen zum Konzept der Differenzorientierung werden zunächst kommunikative Strategien des Umgehens mit aussiedlerspezifischem Differenzbewusstsein vorgestellt. Anhand eines institutionellen und eines öffentlichmedialen Kommunikationsereignisses werden dann – mittels verstehenstheoretischer Analysekonzepte – kontextspezifische Praktiken des Relevantmachens von Differenzidentität aufgezeigt. Eine überblicksartige Darstellung kommunikativer Realisierungsweisen von Differenzorientierung schließt den Beitrag ab.

Zur kommunikativen Realisierung von Differenzorientierung in Situationen zwischen Aussiedlern und Einheimischen

Urheber*in: Reitemeier, Ulrich

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Einwanderer
Gebietsansässiger
Kommunikationsstörung
Verstehen
Konversationsanalyse
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reitemeier, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin [u.a.] : De Gruyter
(wann)
2014-06-04

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-25082
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Reitemeier, Ulrich
  • Berlin [u.a.] : De Gruyter

Entstanden

  • 2014-06-04

Ähnliche Objekte (12)