Licht in Form gebracht : Strukturiertes Licht – von Kaustiken zu Lichtknoten

Strukturiertes Licht bezeichnet maßgeschneiderte Strahlen, deren Freiheitsgrade wie Amplitude, Phase und Polarisation räumlich modifiziert sind. Ein Lichtstrahl lässt sich beispielweise durch computergesteuerte Modulatoren auf Mikrospiegel‐ oder Flüssigkristallbasis beeinflussen. Somit lassen sich dem Licht Eigenschaften wie Bereiche starker Energie durch Kaustiken in der Intensität, Drehimpuls durch optische Wirbel der Phase oder stabile Informationseinheiten durch topologisch geschützte Knoten in Polarisationszuständen aufprägen. Zukünftig sind allem voran im Bereich der Datenverarbeitung Weiterentwicklungen auf Basis von strukturiertem Licht zu erwarten. So sollte sich die Übertragungsrate in Glasfasern durch orthogonale Zustände oder Moden stark verbessern lassen. Auch in der Medizin könnten strukturierte Laserstrahlen zur Anwendung kommen. Hier bietet die berührungsfreie und äußerst präzise Wechselwirkung mit Materie eine absolut sterile und verlässliche Möglichkeit für Operationen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Licht in Form gebracht ; volume:53 ; number:6 ; year:2022 ; pages:281-288 ; extent:8
Physik in unserer Zeit ; 53, Heft 6 (2022), 281-288 (gesamt 8)

Creator

DOI
10.1002/piuz.202201647
URN
urn:nbn:de:101:1-2022110214084647171812
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)