Grafik
Ellerbek - Alt Ellerbek
weitere Objektbezeichnung: Buchillustration eines Holzstiches
Ellerbek entstand im 13. Jahrhundert und war ursporünglich eines der bedeutendsten Fischerdörfer an der Ostküste. Mit der Ernennung Kiels zum Kriegshafen des Norddeutschen Bundes 1867 und zum Reichskriegshafen 1871 prägte immer stärker die Marine und die Werftindustrie den Ort. Bis auf ein einziges Haus, das später im 2 Weltkrieg zerstört wurde, musste das alte Dorf Ellerbeck den Neubauten für die Kaiserliche Werft weichen. Seine Selbständigkeit verlor Ellerbeck, als es 1910 zur benachbarten Großstadt Kiel eingemeindet wurde. An der damaligen Wasserseite entstand das Marinearsenal, sodass Ellerbek keinen freien Wasserzugang mehr besitzt. (1 Ellerbek)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Ellerbek 1
- Other number(s)
-
G 1734 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Holzstich; Flachdruck
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. im Bild Was: […] unleserlich
Signatur: monogrammiert Wo: u. r. im Bild Was: GS
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: Fischerdorf Ellerbeck. Von Gustav Schönleber.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: rückseitig unten Was: Aus: Küstenfahrten an der Nord- und Ostsee. Stuttgart (1882).
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Küstenfahrten an der Nord- und Ostsee.
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Freizeit/Unterhaltung (Schriftgut) (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Hütte, Häuschen
Ikonographie: Straßen und Plätze
- Subject (where)
-
Ellerbek
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schönleber, Gustav (Künstler)
- (when)
-
1882
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Schönleber, Gustav (Künstler)
Time of origin
- 1882