Grafik

Ellerbek - Fischräucherei

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Um 1880 gab es in Ellerbek 22 Fischräuchereien, in denen die Fische, überwiegend Sprotten und Heringe geräuchert wurden. Die geräucherten Sprotten waren billig, nahrhaft und aufgrund der hohen Fangquoten auch in großer Menge vorhanden. Die Kieler Sprotten wurden dadurch zu dieser Zeit zu einem Volksnahungsmittel und nicht wie heute zu einer reinen schleswig-holsteinischen Delikatesse. Die Bilder zeigen von oben nach unten: "Arbeit am Räucherofen"; "Aufziehen der Fischeauf die Räucherstäbe". (3 Ellerbek)

Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Bei den Bückling-Räucherern in Ellerbeck.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach der Natur aufgenommen von Wilhelm Claudius.
Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ellerbek 3
Weitere Nummer(n)
G 1446 (alte Inventarnummer)

Bezug (was)
Ikonographie: Fischer, Angler
Ikonographie: Hütte, Häuschen
Ikonographie: kommerzielle Fischerei
Bezug (wo)
Ellerbek
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Claudius, Wilhelm Ludwig Heinrich (Künstler)
(wo)
Ellerbek

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 10:59 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Claudius, Wilhelm Ludwig Heinrich (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)