Kriegskunde | Monografie
Das Geheimnus, die Kriegs-Heere und Festungen unüberwindlich zu machen
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10098429
- Umfang
-
44 Seiten ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2017. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
Entdeckt durch G. K. L. v. O.
VD18 10098429
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Frankfurt : bei Stocks Erben, Schilling und Weber. , 1757 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:53 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kriegskunde ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Frankfurt : bei Stocks Erben, Schilling und Weber. , 1757 -
Ähnliche Objekte (12)

Leonhard Christoph Sturms, Math. Prof. Ord. zu Franckf. an der Oder, und der Königl. Societaet der Wissenschafften zu Berlin Mit-Glieds Entdeckung Der Unstreitig allerbesten Manier zu Befestigen : Aus Herrn George Rimplers, Weiland Höchst-meritirten Käyserl. Maj. Obr. Lieuten. und Ober-Ingenieurs, Befestigter Festung heraus gezogen, Mit unwidersprechlichen Beweißthümern, durch unpartheyische und accurate Vergleichung mit den berühmtesten Manieren zu Fortificiren, Insonderheit aber Durch eine gantz genaue Vergleichung mit der Weitberühmten Festung Neu-Brisach Kräfftig bestärcket, Und dieser mit vorurtheilen sehr eingenommenen Zeit zur Versuchung, dem Gutachten unpartheyischer und gründlich-erfahrner Ingenieur ausgestellet
![Neuere Curiöse Geschütz-Beschreibung : Worinnen nicht allein ausführlich gehandelt wird von unterschiedlichen Manieren und Gestallten derer Gieß-Oefen, darinnen allerhand Arten Stücke, Haupitzen und Mörser [et]c. zu giessen, Ingleichen Beschreibung, wie und auf was Arth man aus Stücken, Haupitzen und Feuer-Mörsern, glühend- und andere Kugeln, Granaten, Kartätzschen, Feuer-Brände, Kleb-Kugeln und Steine [et]c. schiessen und werffen soll, Darbey die Beschreibung der Laveten und Rädern zu allen Geschlechtern, der Stücke und Mörser zu Wasser und Lande, Item Von Erwehlung derer Büchsen-Meister und Feuerwerckern, was denenselben bey der Artillerie zu wissen von nöthen, Alß: Erkäntnüß des Pulvers, Darbey Eine Beschreibung unterschiedlicher Pulver-Mühlen, von Pulver-Machen, Salpeter, dessen Natur und Eigenschafft, von Probierung des Pulvers, von Werffung des Feuer-Wercks und Granaten [et]c. Wie auch Bey Attaqvirung derer Festungen, mit dem Geschütz und Feuer-Werck, von Batterien und Schieß-Scharten, in einer Attaqve, von Pulver-Kammern, auff den Batterien und andern Sachen mehr, so vor- als inwendig der Festungen gebrauchet werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ebb5a79f-124c-4d5e-abcf-fae86350ddf0/full/!306,450/0/default.jpg)
Neuere Curiöse Geschütz-Beschreibung : Worinnen nicht allein ausführlich gehandelt wird von unterschiedlichen Manieren und Gestallten derer Gieß-Oefen, darinnen allerhand Arten Stücke, Haupitzen und Mörser [et]c. zu giessen, Ingleichen Beschreibung, wie und auf was Arth man aus Stücken, Haupitzen und Feuer-Mörsern, glühend- und andere Kugeln, Granaten, Kartätzschen, Feuer-Brände, Kleb-Kugeln und Steine [et]c. schiessen und werffen soll, Darbey die Beschreibung der Laveten und Rädern zu allen Geschlechtern, der Stücke und Mörser zu Wasser und Lande, Item Von Erwehlung derer Büchsen-Meister und Feuerwerckern, was denenselben bey der Artillerie zu wissen von nöthen, Alß: Erkäntnüß des Pulvers, Darbey Eine Beschreibung unterschiedlicher Pulver-Mühlen, von Pulver-Machen, Salpeter, dessen Natur und Eigenschafft, von Probierung des Pulvers, von Werffung des Feuer-Wercks und Granaten [et]c. Wie auch Bey Attaqvirung derer Festungen, mit dem Geschütz und Feuer-Werck, von Batterien und Schieß-Scharten, in einer Attaqve, von Pulver-Kammern, auff den Batterien und andern Sachen mehr, so vor- als inwendig der Festungen gebrauchet werden
![Neuere Curiöse Geschütz-Beschreibung : Worinnen nicht allein ausführlich gehandelt wird von unterschiedlichen Manieren und Gestallten derer Gieß-Oefen, darinnen allerhand Arten Stücke, Haupitzen und Mörser [et]c. zu giessen, Ingleichen Beschreibung, wie und auf was Arth man aus Stücken, Haupitzen und Feuer-Mörsern, glühend- und andere Kugeln, Granaten, Kartätzschen, Feuer-Brände, Kleb-Kugeln und Steine [et]c. schiessen und werffen soll, Darbey die Beschreibung der Laveten und Rädern zu allen Geschlechtern, der Stücke und Mörser zu Wasser und Lande, Item Von Erwehlung derer Büchsen-Meister und Feuerwerckern, was denenselben bey der Artillerie zu wissen von nöthen, Alß: Erkäntnüß des Pulvers, Darbey Eine Beschreibung unterschiedlicher Pulver-Mühlen, von Pulver-Machen, Salpeter, dessen Natur und Eigenschafft, von Probierung des Pulvers, von Werffung des Feuer-Wercks und Granaten [et]c. Wie auch Bey Attaqvirung derer Festungen, mit dem Geschütz und Feuer-Werck, von Batterien und Schieß-Scharten, in einer Attaqve, von Pulver-Kammern, auff den Batterien und andern Sachen mehr, so vor- als inwendig der Festungen gebrauchet werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cd0908a4-8edf-46c0-8c55-1c0e5b6be3dd/full/!306,450/0/default.jpg)
Neuere Curiöse Geschütz-Beschreibung : Worinnen nicht allein ausführlich gehandelt wird von unterschiedlichen Manieren und Gestallten derer Gieß-Oefen, darinnen allerhand Arten Stücke, Haupitzen und Mörser [et]c. zu giessen, Ingleichen Beschreibung, wie und auf was Arth man aus Stücken, Haupitzen und Feuer-Mörsern, glühend- und andere Kugeln, Granaten, Kartätzschen, Feuer-Brände, Kleb-Kugeln und Steine [et]c. schiessen und werffen soll, Darbey die Beschreibung der Laveten und Rädern zu allen Geschlechtern, der Stücke und Mörser zu Wasser und Lande, Item Von Erwehlung derer Büchsen-Meister und Feuerwerckern, was denenselben bey der Artillerie zu wissen von nöthen, Alß: Erkäntnüß des Pulvers, Darbey Eine Beschreibung unterschiedlicher Pulver-Mühlen, von Pulver-Machen, Salpeter, dessen Natur und Eigenschafft, von Probierung des Pulvers, von Werffung des Feuer-Wercks und Granaten [et]c. Wie auch Bey Attaqvirung derer Festungen, mit dem Geschütz und Feuer-Werck, von Batterien und Schieß-Scharten, in einer Attaqve, von Pulver-Kammern, auff den Batterien und andern Sachen mehr, so vor- als inwendig der Festungen gebrauchet werden
![Neue curieuse Beschreibung Der gantzen Artillerie : Worinnen nicht allein ausführlich gehandelt wird von unterschiedlichen Manieren und Gestalten derer Gieß-Oefen, darinnen allerhand Arten Stücken, Haupitzen und Mörser, [et]c. zu gießen, Ingleichen, wie und auf was Arth man aus Stücken, Haupitzen Feuer-Mörsern glüend- und andere Kugeln, Granaten, Kartätzschen, Feuer-Brände, Kleb-Kugeln und Steine, [et]c. schiessen und werffen soll, Dabey die Beschreibung der Caveten und Rädern zu allen Geschlechtern, der Stücke und Mörser zu Wasser und Lande, Item Von Erwehlung derer Büchsen-Meister und Feuer-Werckern, was denenselben bey der Artillerie zu wissen von nöthen, als: Erkäntnüß des Pulvers, Der Pulver-Mühlen, von Pulver-Machen, Salpeter, dessen Natur und Eigenschafften, von Probierung des Pulvers, von Werffung des Feuer-Wercks und Granaten, [et]c. Wie auch Bey Attaquirung derer Festungen, mit dem Geschütz und Feuer-Werck, von Batterien und Schieß-Scharten, in einer Attaque. von Pulver-Kammern, auf den Batterien und andern Sachen mehr, so vor- als inwendig der Festungen gebraucht werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/618fb7f2-9bd1-4545-a40f-b32ad69895d3/full/!306,450/0/default.jpg)
Neue curieuse Beschreibung Der gantzen Artillerie : Worinnen nicht allein ausführlich gehandelt wird von unterschiedlichen Manieren und Gestalten derer Gieß-Oefen, darinnen allerhand Arten Stücken, Haupitzen und Mörser, [et]c. zu gießen, Ingleichen, wie und auf was Arth man aus Stücken, Haupitzen Feuer-Mörsern glüend- und andere Kugeln, Granaten, Kartätzschen, Feuer-Brände, Kleb-Kugeln und Steine, [et]c. schiessen und werffen soll, Dabey die Beschreibung der Caveten und Rädern zu allen Geschlechtern, der Stücke und Mörser zu Wasser und Lande, Item Von Erwehlung derer Büchsen-Meister und Feuer-Werckern, was denenselben bey der Artillerie zu wissen von nöthen, als: Erkäntnüß des Pulvers, Der Pulver-Mühlen, von Pulver-Machen, Salpeter, dessen Natur und Eigenschafften, von Probierung des Pulvers, von Werffung des Feuer-Wercks und Granaten, [et]c. Wie auch Bey Attaquirung derer Festungen, mit dem Geschütz und Feuer-Werck, von Batterien und Schieß-Scharten, in einer Attaque. von Pulver-Kammern, auf den Batterien und andern Sachen mehr, so vor- als inwendig der Festungen gebraucht werden

Minno Baron Von Coehorns, General der Artillerie, Leutenant-General der Infanterie, Directeur-General der Fortification von dem Staat der Vereinigten Provinzen, und Gouverneur über Flandern und desselben Vestungen an der Schelde, Neuer Vestungs-Bau : Welcher auf dreyerley manier die inwendige Grösse oder den Raum Des Frantzösischen Royalen Sechsecks, zu bevestigen vorgestellet, Und worin die Stärcke der heutigen so wohl nassen als truckenen Gräben gezeiget wird; Ingleichen Auf was Art man itziger Zeit an einen See oder an einen Fluß fortificiret, und auf was weise, daselbst zu bauen, sich gebühre ; Jede Methode geattaquiret und was beyderseits Stärcke als Unkosten anlangt, mit dem Frantzösi: oder heutigen Vestungs-Bau verglichen
