Archivale

Kollektaneen des Pfarrers Köhler aus Marschalkenzimmern zur Topographie, Statistik und Geschichte von Dätzingen, Deufringen, Döffingen, Mauren, Schafhausen und Sindelfingen

Enthält auch: Druck: Kleine Chronik der Stadt und des Stiftes Sindelfingen, von O.F.H. Schönhuth, Pfarrverweser zu Hohentwiel, Böblingen 1834.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 871
Alt-/Vorsignatur
Faszikel IX Nr. V
FB II S 163.1
7.Fasz.I.OA Böblingen1850

Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.07 OA Böblingen >> 2.07.1 Erste Bearbeitung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Sache
Druck: Sindelfingen BB; Chronik Schönhuth (1834)
Indexbegriff Person
Köhler; Pfarrer in Marschalkenzimmern, A
Schönhuth; O.F.H., Pfarrverweser auf Hohentwiel, A
Indexbegriff Ort
Dätzingen : Grafenau BB
Deufringen : Aidlingen BB
Döffingen : Grafenau BB
Mauren : Ehningen BB
Schafhausen : Weil der Stadt BB
Sindelfingen BB

Provenienz
STB
Laufzeit
1832-1838

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • STB

Entstanden

  • 1832-1838

Ähnliche Objekte (12)