Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Annahme zum Gesellen
Kläger: (2) Schlächterälteste Martin Michael Hauck und Jürgen Andreas Ehlers für sich und namens des Schlächteramtes (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Christoph Langhoff, Schlächterjunge in Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P)
Fallbeschreibung: Die Kl. weigern sich, den Bekl. zu Weihnachten 1763 als Gesellen in ihr Amt aufzunehmen, da sein Lehrvertrag zwar zu Weihnachten 1761 begonnen hatte, er selbst die Lehre aber erst zu Ostern 1762 angetreten hat. Wegen zahlreicher Versäumnisse in der Lehre und Entlaufen aus dem Vertrag lehnen sie es generell ab, ihn zum Gesellen auszurufen. Das Ratsgericht fordert trotz Darstellung des Sachverhalts die sofortige Ausstellung eines Lehrbriefes und Annahme des Bekl. als Gesellen, das Tribunal, an das die Kl. appellieren, unterstützt die Entscheidung des Ratsgerichts und verwirft die Beschwerden der Kl. am selben Tag als unerheblich.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1763 2. Tribunal 1763
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsprotokoll vom 10.12.1763; Ratsgerichtsurteile vom 15. und 21.12.1763; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellationen vom 17. und 20.12.1763
- Archivaliensignatur
-
(1) 3334
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar S 360 (W S n. 360)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 08. 1. Kläger H
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
24.12.1763
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 24.12.1763