Ostrakon (Schriftträger)
Aramäisches Ostrakon, Namensliste
Die hier verwendete Sprache und Schrift ist das Aramäische. Aramäisch ist eine semitische Sprache, die mit einer Alphabetschrift notiert wurde. Insbesondere im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde sie als „lingua franca“ im westlichen Perserreich und damit auch in Ägypten eingesetzt. Von der Nilinsel Elephantine stammen zahlreiche aramäische Texte aus dieser Zeit, die zu der dortigen aramäo-jüdischen Gemeinde gehörten. Jeweils ein Personenname mit Filiation pro Zeile http://elephantine.smb.museum/record/ID100075 (V. Lepper / St. Wimmer)
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
P 11385
- Measurements
-
Höhe: 7 cm (lt. Inv.)
- Material/Technique
-
Rosengranit (Material / Stein / Granit); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inscription/Labeling
-
Sprache: Aramäisch | Reichsaramäisch/ Schrift: Aramäisch | Reichsaramäisch
- Event
-
Ausgrabung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Elephantine
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ostrakon (Schriftträger)