Bilder
Herzog Bernhard von Sachsen, Feldherr (1604-1639)
Künstler: Wolfgang Kilian (Stecher)
Technik: Kupferstich
Trägermaterial: Papier auf starker Pappe
Maße: 31,2 x 23,4 cm (29,6 x 21,1)
Beischriften: im Hochovalrahmen (gedruckt): SERENISSIMO FORTISSIMOQ PRINCIPI AC DNO, DNO BERNHARDO DVCI SAXONIAE, IVLIAE; CLIVORVM, MONTIVMQ, LANDGRAVIO THVRINGIAE, MARCHIONI MISNIAE, COMITI MARCAE ET RAVENSBERGAE, DOMINO RAVENSTEINII, &c.
In der Rollkartusche: ALCIDES fesso nisi successisset ATLANTI,/CASURO timuit terra Pelasga POLO!/CAELI ATLAS FIDEIQVE jaces GVSTAVE, RVINAM/Et COELI ET FIDEI patria nonne times?/Pone metum, ALCIDES iterum suffectus ATLANTIS est./TEVTONICI vera hic HERCVLIS ORA vides./Joh. Henisius D.
Darunter: Wolfgang Kilian sculpsit et excudit A.o 1634.
Beschreibung: Brustbild des Herzogs in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen nach rechts, Kopf und Blick frontal, Kommandostab in der rechten Hand. Im Hochoval, darunter Schriftkartusche. Oben zwei weibliche Allegorien, dazwischen das Wappen des Herzogs, seitlich Fruchtgirlande und Löwenfüße. Im Sockel allegorische Medaillons. Rahmen aus bräunlichem Papier mit Ornamenten.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Nr. 540
- Alt-/Vorsignatur
-
XVI.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Graphik >> 5. Sächsische Fürstenhäuser >> 5.1 Herzöge und Könige von Sachsen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Baden, Sammlung 1995: Graphik
- Indexbegriff Person
-
Bernhard; Herzog von Sachsen
Kilian; Wolfgang, Stecher
- Laufzeit
-
1634
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Entstanden
- 1634