Urkunden
Hanns Bausch gen. Hipschhanns von Roth, wohnhaft zu Blaubeuren, der "über den gebotenen Frieden gehandelt" und seine Verschreibung gebrochen und deswegen von dem Untervogt zu Blaubeuren, Melchior Jäger ("Jeger"), vor das Stadtgericht gestellt wird, das ihn zu 20 Gulden Frevelgeld und zu einer Verschreibung verurteilt, und der gefangengesetzt wird, weil er das Geld nicht erstatten kann, wird auf Bitten des Adels freigelassen, verspricht, das Urteil treu zu erfüllen und schwört Urfehde
Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 299 a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Junker Burckhart v. Stadion
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.7. Blaubeuren, Oberamt >> 1.7.1 Blaubeuren, Oberamt
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Bausch, Hans, gen. Hipschhanns von Roth, Blaubeuren
Jäger, Melchior; Vogt
Stadion, Burkhard von
- Indexbegriff Ort
-
Blaubeuren UL
- Laufzeit
-
1539 Januar 8 (Mittwoch nach Epiphanias)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1539 Januar 8 (Mittwoch nach Epiphanias)