Archivale
Kaisermanöver bei Leipzig 1903: (einundzwanzig Personen) vorwiegend fremdländische Militärbevollmächtigte und -attachés als Manöverbeobachter teils stehend, teils sitzend vor herrschaftlichem Gebäude Magdeburger Str. 65
Ausführung: Fotografie
An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Motzkus, E., Halle (Sachsen-Anhalt), Hoffotograf
Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt
Bild- und Blattgröße: 22,5 x 16,5 cm; 25 x 19,5 cm
Bemerkungen: aus Nachlass Marchtaler von (1854-1920), Otto Erhard, Generaloberst und Kriegsminister, lediglich sechzehn der einundzwanzig abgebildeten Personen sind namentlich identifiziert, Bildkanten beschädigt, Oberflächenbeschädigt
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R980N6
- Kontext
-
Militärhistorische Bildsammlung >> 4 Uniformen, Paraden, Manöver, Sondereinsätze >> 4.4 Manöver >> 4.4.1 Kaisermanöver >> 4.4.1.4 Kaisermanöver - nach 1900
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung
- Indexbegriff Sache
-
Kaisermanöver
Militärattachés
Militärbevollmächtigte
- Indexbegriff Ort
-
Argentinien [RA]
Frankreich [F]
Großbritannien [GB]
Italien [I]
Japan [J]
Leipzig L
Österreich [A]
Russland [RUS]
Spanien [E]
USA
- Laufzeit
-
1903
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1903