Baudenkmal

Eschwege, Obermarkt 4

Dreigeschossiger giebelständiger Fachwerkrähmbau mit Walmdach aus der Mitte des 17. Jh., vermutlich nach dem Stadtbrand 1637 erbaut. Lebhaftes barockisierendes Fachwerk mit der jüngeren Form der Mannfiguren an reich beschnitzten Eckständern, die mit dem Diamantenschnitt - Ornamentik der Renaissance - geziert sind. Die Winkelhölzer und Dreiviertelstreben der Mannfiguren mit Flachschnitzerei und als Pferdefuß ausgebildete konvergierende beschnitzte Streben in den Brüstungsbereichen sowie Zierholz mit Taubandornamentik. Das zweite Obergeschoss und Walmdach wurde in jüngerer Zeit aufgesetzt. Die Schwelle ist profiliert und mit genasten Schiffskehlen, die Füllhölzer mit Flachschnitzerei geziert.Erdgeschoss durch massiven Ladeneinbau gestört. Kulturdenkmal aufgrund künstlerischer, geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung als wesentlicher Bestandteil der Ecksituation, von der Herrengasse kommend, zum Obermarkt.

Obermarkt 4 - Detail Schnitzerei - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Obermarkt 4, Eschwege (Altstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)