Kerzenleuchter
Kerzenleuchter
Runder Holzfuß mit aufgesetztem Eisenblechteller; zwischen zwei Eisenstäben und einem Flacheisen, das als Haken weitergeführt wird, verschiebbarer Ring als eigentlicher Kerzenhalter; am oberen Ende der Eisenstäbe ein Ring, durch den die Kerze geführt wird; zweites Flacheisen fehlt.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030014034000
- Maße
-
Höhe: 22,2 cm; Durchmesser: 8,7 cm
- Material/Technik
-
Eisen, Holz *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Grubengeleucht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sachsen
- (wann)
-
1810
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kerzenleuchter
Entstanden
- 1810