Buchbeitrag

Naturparke als Regionalmanager: Instrumente einer grenzüberwindenden und "nachhaltigen" Regionalentwicklung?!

Naturparke bilden die älteste Schutzgebietskategorie in Deutschland. Neben Aufgaben wie Naturschutz und Erholung wurde ihnen als relativ neue und zentrale Aufgabe die nachhaltige Regionalentwicklung, verankert im Bundesnaturschutzgesetz sowie den meisten Landesnaturschutzgesetzen, zugesprochen. Gerade die Umsetzung dieser Aufgabe setzt ein grenzüberschreitendes Handeln und Agieren voraus bzw. die Möglichkeit hierzu. Im Beitrag wird aufgezeigt, welche Probleme mit administrativen Grenzen bei der Wahrnehmung der nachhaltigen Regionalentwicklung durch Naturparke verbunden sind, aber auch, wie diese Grenzen überwunden werden könn(t)en. Ein skizzierter möglicher Weg liegt in der Weiterentwicklung zu Regionalmanagern.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
hdl:10419/102849

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Naturparke
Regionalentwicklung
ländliche Räume
Regionalmanagement

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Weber, Friedericke
Weber, Florian
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(where)
Hannover
(when)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-3892061
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Weber, Friedericke
  • Weber, Florian
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)