Teilhabe und Befähigung als Schlüsselelemente einer modernen Ordnungsethik

Abstract: "Der Beitrag verknüpft die wirtschaftsethischen Überlegungen der Freiburger Schule um Walter Eucken mit dem gegenwärtigen Stand des konstitutionen-ökonomischen Forschungsparadigmas von James Buchanan und dem Inklusionskonzept von Amartya Sen. Der Capability-Ansatz von Sen ist geeignet, das klassisch ordnungsökonomische Anliegen einer privilegienfreien Ordnung mit der Idee einer diskriminierungsfreien Gesellschaftsordnung, in der kein Mitglied dauerhaft und systematisch von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen wird, zu verknüpfen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Participation and capabilities as key factors in modern Ordnungsethik
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 12 (2011) 2 ; 295-313

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Eucken, Walter
Wirtschaftsordnung
Teilhabe
Sozialpolitik
Wirtschaftsethik
Macht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2011
Urheber
Goldschmidt, Nils
Lenger, Alexander

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-349177
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Goldschmidt, Nils
  • Lenger, Alexander

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)