AV-Materialien

Aufwändige Suche - Woher kommen die lästigen Brummtöne?

Die spinnen, sagen manche. Und manche, die von Brummtönen geplagt werden trauen sich schon gar nicht mehr darüber zu sprechen. Dabei geben ihnen Messungen recht.
Sie hören oder spüren, was andere gar nicht wahrnehmen können. Es sind ganz tiefe Töne. Die machen mürbe, vor allem nachts, berichten Betroffene. Seit Jahren geht das so in Leinfelden-Echterdingen und anderswo in Baden-Württemberg.
Eine Frau berichtet von ihrer jahrelangen Tortur und Schlafstörungen. Sie und ihre Familie hören den sogenannten Infraschall. Er ist auch technisch messbar, nur: Woher die tiefen Töne kommen, war bisher nicht festzustellen. Die Töne gehen unter zwischen all den anderen Geräuschen. Vielleicht würde es helfen, die Grenzwerte zu senken, ab denen so ein Ton als gesundheitsschädigend eingestuft wird. Doch eine neue Norm mit entsprechenden Vorschriften steckt seit Jahren in der Warteschleife.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160102/206
Extent
0'05

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexentry person
Fehrle, Kerstin; Brummton-Geschädigte
Hoffmann, Martin; Referatsleiter, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz
Kisselew, Max; Brummton-Geschädigter
Noller, Eva; Bürgermeisterin
Onayli, Sabine; Kommunalpolitikerin
Rieber, Brigitte; Masseurin, Brummton-Geschädigte

Date of creation
21. April 2016

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 21. April 2016

Other Objects (12)